Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Lidauer

UNSERE THEMEN AUF EINEN BLICK

Nahaufnahme der Hände eines Tischlers, der an einer Kreissäge eine präzise Einstellung vornimmt. Das Bild symbolisiert die handwerkliche Sorgfalt und Qualität, die den Preis eines Tischlermöbels bestimmen.
Wieviel kostet ein Tischlermöbel

Die Frage hören wir oft – und eine einfache Antwort gibt’s nicht. Im Beitrag erfährst du, warum ein individuelles Möbelstück mehr kostet und was du dafür bekommst.

Eine Küche in dunklem matten schwarz. Teilweise sind die Fronten der Küche geriffelt, teilweise sind si glatt. Der Raum wirkt sehr edel und ruhig.
Geriffelte Fronten - der neue Trend

Geriffelte Fronten bringen Leben und Tiefe ins Möbel­design. Im Beitrag erfährst du, wie sie entstehen, wie sie wirken und wo sie besonders gut zur Geltung kommen.

Massiver, doch schlichter Esstisch aus Eichenholz, gedeckt mit schlichter Keramik und umgeben von Stühlen aus Eiche massiv mit grauen Lodenpolstern. Das Bild zeigt die warme Ausstrahlung und natürliche Maserung von Eiche, die den Tisch und die Stühle langlebig und zeitlos macht. Zeitloses Design und natürliche Wirkung bestimmen die Formensprache und Ausführung der Esstischgruppe.
Alles über Eiche - den Klassiker

Eiche ist zeitlos, robust und voller Charakter. Im Beitrag erfährst du, was dieses Holz so besonders macht,und warum es zu den beliebtesten Möbelhölzern zählt.

Ein Tischler der Firma Lidauer schleift sorgfältig das Kopfteil eines Bettes aus hellem Zirbenholz. Holzstaub liegt in der Luft, die Szene zeigt den präzisen handwerklichen Prozess, der ein Tischlermöbel einzigartig macht.
Wie entstehen Tischlermöbel?

Vom ersten Entwurf bis zum letzten Schliff – wir zeigen dir, wie viel Handarbeit in jedem einzelnen Tischlermöbel steckt und warum sie den Unterschied macht.

Helles Massivholzbett aus Zirbe in einem gemütlichen Schlafzimmer mit passendem Nachttisch. Das minimalistische Design zeigt die natürliche Maserung des Holzes und vermittelt Stabilität sowie zeitlose Eleganz.
Was kostet ein Massivholzbett?

Vom schlichten Rahmen bis zum einzig-artigen Designstück – wir erklären offen, welche Preise realistisch sind, warum Online-Preise oft täuschen und was ein Tischlerbett besonders macht.

Ein heller Hofladen mit moderner Kassa, Sitzbank und maßgefertigten Holzregalen. In der Mitte ein Regal mit Infotafel und saisonalen Produkten, rechts Obstkisten entlang der Fensterfront. Liebevolle Details wie hängende Holzkisten unter der Decke, dekorative Tafeln und kleine Gestaltungselemente verleihen dem Verkaufsraum eine warme, persönliche Note.
Hofladen einrichten - Tipps vom Tischler

Ein Hofladen lebt von Atmosphäre und Funktionalität zugleich. Hier erfährst du, worauf es bei Einrichtung, Materialwahl und Warenpräsentation wirklich ankommt.

Moderner Tiny-House-Wohnraum mit viel Holz: integrierte Küchenzeile, Essbereich und gemütliche Sitzecke schaffen auf kleinem Raum ein helles, funktionales Zuhause. Große Fenster und Schiebetüren sorgen für Licht und verbinden Innen- mit Außenbereich.
Kleine Räume einrichten- Tipps aus der Praxis

Schmale Möbel, integrierter Stauraum und multifunktionale Konzepte machen selbst kleine Schlafzimmer, Küchen oder Wohnzimmer alltagstauglich. Im Blogbeitrag zeigen wir praxisnahe Tipps, wie du jeden Quadratmeter sinnvoll nutzt und Räume größer wirken lässt.

Tischlermeister Sebastian und Planerin Isabel bei der Besprechung eines individuellen Kundenprojekts. Auf dem Tisch liegen Entwurfszeichnungen, Holzproben und Materialmuster in warmen Naturtönen. Die Szene zeigt den kreativen Prozess von der Idee bis zur Planung – persönliche Beratung und individuelle Gestaltung stehen im Mittelpunkt. Eine moderne Arbeitsatmosphäre, die Handwerk, Design und Kundenwünsche verbindet.
Vom ersten Klick zum fertigen Möbel

Wie geht es nach deiner Online-Anfrage weiter? Von der ersten Nachricht bis zum fertigen Möbelstück: in diesem Blogbeitrag erfährst du, wie wir deine Anfrage individuell und zuverlässig bearbeiten und warum die persönliche Beratung bei uns auch online nicht zu kurz kommt.

Eine Hand pflegt eine große Massivholzplatte mit einem Tuch im warmen Sonnenlicht. Die Holzmaserung strahlt natürlich und lebendig, während die sanfte Behandlung die Oberfläche schützt und ihre Langlebigkeit unterstreicht. Das Bild vermittelt den Gedanken, dass regelmäßige Pflege nicht nur das Möbel erhält, sondern auch ein nachhaltiger Umgang mit Holz ist.
Massivholz richtig pflegen – Tipps vom Tischler

Massivholzmöbel reagieren auf Licht, Nutzung und Raumklima. Mit der richtigen Pflege bleiben Oberfläche und Optik über Jahrzehnte erhalten. Wir zeigen dir, wie du geölte, gewachste oder lackierte Holzoberflächen reinigst, auffrischst und Kratzer beseitigst – für Möbel, die Generationen überdauern.

FÜR DICH DA

Du hast Fragen?
Wir sind vom Ausmessen
bis zur Montage während der
Öffnungszeiten gerne für dich da.

Lidauer Tischlerei GmbH
Schloßberg 2
A- 4644 Scharnstein
Oberösterreich

+43 7615 22 25
office@lidauer.at

MO-DO: 8-16 Uhr | FR: 8-12 Uhr

Kontaktiere Uns
Frage?
für dich da
Wir nehmen uns gerne Zeit und beantworten deine Fragen.