EINEN ERFOLGREICHEN HOFLADEN EINRICHTEN - TIPPS VOM TISCHLER
Wo Regionalität Raum bekommt.
Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.
Wo Regionalität Raum bekommt.
Ein Hofladen ist kein gewöhnlicher Verkaufsraum. Er muss viele Aufgaben gleichzeitig erfüllen: Produkte übersichtlich präsentieren, Vertrauen schaffen und Kund:innen durch eine angenehme Atmosphäre zum Verweilen einladen. Wer hier erfolgreich sein will, sollte schon bei der Einrichtung strukturiert vorgehen.
Unser Tipp: Plane die Wege deiner Kund:innen gleich von Anfang an mit. Welche Produkte sollen sie zuerst sehen? Wo entsteht Platz zum Stehenbleiben und Plaudern? Eine klare Wegeführung entscheidet darüber, ob der Laden einladend wirkt oder unübersichtlich.
Holz passt wie kein anderes Material zum Hofladen: warm, robust und vertraut. Ob Eiche, Zirbe oder Tanne – jede Holzart bringt ihre eigene Stimmung mit. Entscheidend ist, dass Möbel nicht nur gut aussehen, sondern auch den täglichen Anforderungen standhalten.
Tipp vom Profi: Wähle Holzarten gezielt nach Einsatzbereich. Für stark frequentierte Flächen wie Theken oder Verkaufstische eignet sich Eiche, weil sie hart und widerstandsfähig ist. Zirbe entfaltet ihre Stärken in Bereichen, wo Atmosphäre und Wohlbefinden im Vordergrund stehen – zum Beispiel in Verkostungsnischen oder kleinen Sitzbereichen.
“WER REGIONALITÄT LEBT, SOLLTE SIE AUCH ZEIGEN”
Produkte, die mit Sorgfalt entstehen, verdienen Möbel, die dieselbe Sprache sprechen. Maßgefertigte Einrichtung aus Holz macht einen Hofladen authentisch – vom Regal bis zur Theke.
Jeder Hofladen ist anders – manche sind klein und verwinkelt, andere großzügig und offen. Maßgefertigte Möbel nutzen den Raum optimal und passen sich dem Sortiment an.
Tipp vom Profi: Plane Regale nicht zu tief. Kunden greifen lieber nach vorne als weit nach hinten. Für Saftflaschen und Kürbisse sind höhere Fächer sinnvoll, für Brot und Gebäck flachere Ablagen. Produkte, die saisonal wechseln, kannst du auf mobilen Präsentationstischen hervorheben – so bleibt der Laden flexibel.
Ein Hofladen lebt von seiner Atmosphäre. Stimmige Beleuchtung, ein gut platzierter Verkostungsbereich oder Sitzgelegenheiten zum Plaudern machen aus einem Verkaufsraum einen Treffpunkt. Und Möbel tragen hier mehr Botschaft, als man denkt: Sie vermitteln die Werte, die auch in den Produkten stecken – Regionalität, Echtheit und Beständigkeit.
Tipp vom Profi: Achte auf die Kleinigkeiten. Eine Thekenkante mit charaktervoller Naturkante, Regalböden mit sichtbarer Holzmaserung oder handgeschmiedete Griffe wirken subtil, aber prägen den Gesamteindruck.
Ein Hofladen ist nicht nur Verkaufsstelle, sondern auch Schaufenster der eigenen Philosophie. Wer Wert auf Regionalität legt, sollte das auch in der Einrichtung sichtbar machen. Maßgefertigte Möbel unterstützen dabei: Sie sind langlebig, funktional und spiegeln den Charakter des Betriebs wider.
Tipp vom Profi: Denke Einrichtung und Markenauftritt zusammen. Farbgebung, Logo, Etiketten und Möbel sollten eine Sprache sprechen. So entsteht Wiedererkennung – und Kund:innen spüren sofort, wofür dein Hofladen steht.
FÜR DICH DA
Du hast Fragen?
Wir sind vom Ausmessen
bis zur Montage während der
Öffnungszeiten gerne für dich da.
Lidauer Tischlerei GmbH
Schloßberg 2
A- 4644 Scharnstein
Oberösterreich
+43 7615 22 25
office@lidauer.at
MO-DO: 8-16 Uhr | FR: 8-12 Uhr