Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Lidauer

MASSIVHOLZ RICHTIG PFLEGEN

Tipps vom Tischler für langlebige Möbel

WARUM PFLEGE BEI MASSIVHOLZ SO WICHTIG IST

Holz lebt – es reagiert auf Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Richtig gepflegt bleibt die Oberfläche schön und das Möbel stabil über Jahrzehnte. Wird es falsch behandelt, etwa mit aggressiven Reinigern, kann es Flecken, Risse oder stumpfe Flächen bekommen.

ÖL ODER WACHS – WELCHES PFLEGEMITTEL PASST ZU MEINEM MÖBEL?

Geölte Möbel wirken natürlicher und fühlen sich warm an. Das Öl zieht tief in die Holzfasern ein und hebt die Maserung hervor.

Gewachste Oberflächen hingegen sind besonders samtig in der Haptik und schützen zusätzlich, sind aber anfälliger für Flecken. Beide Varianten verlangen regelmäßige Auffrischung – mit dem passenden Pflegemittel bleibt die Holzoberfläche nicht nur geschützt, sondern behält ihre ursprüngliche Optik.

👉 Tipp vom Profi: Wenn du dir unsicher bist, ob Öl oder Wachs ideal ist – sprich uns an. Wir empfehlen dir die beste Lösung.

HOLZMÖBEL REINIGEN – SANFT UND EINFACH

  • Staub regelmäßig mit einem weichen und fusselfreien Tuch in Maserrichtung abwischen.

  • Keine MikrofasertĂĽcher oder aggressive Reiniger verwenden – sie können Holzoberflächen beschädigen.

  • Bei stärkerer Verschmutzung reicht ein feuchtes Tuch mit neutraler Seifenlösung um die Stelle sanft zu reinigen. Danach mit einem fusselfreien Tuch trockenreiben, damit keine Feuchtigkeit in das Holz zieht.

    👉 Tipp vom Profi: Für die tägliche Reinigung deiner Massivholzmöbel genügt klares Wasser. Verschmutzungen lassen sich so am schonendsten entfernen – weniger ist mehr.

SPEZIALFÄLLE – WENN ES ETWAS MEHR PFLEGE BRAUCHT

  • Ein frischer Fettfleck lässt sich mit einem fusselfreien Tuch aufnehmen. Eingezogenes Fett saugt man mit Babypuder oder Stärke aus – danach leicht nachölen.

  • Wasserränder sind oft weiĂźe Flecken – bei geölten Oberflächen genĂĽgt meist ein Tropfen Ă–l. Ist der Fleck stärker, vorsichtig mit feinem Schleifpapier nacharbeiten, anschlieĂźend mit dem geeigneten Ă–l oder Wachs bearbeiten.

  • Regelmäßiges Abwischen verhindert, dass sich Schmutz festsetzt und die Poren bleiben offen. So kann das massive Holz weiterhin atmen und die Oberfläche ihre natĂĽrliche Optik behalten.

HOLZ RICHTIG PFLEGEN: Ă–LEN UND AUFFRISCHEN

Geölte oder gewachste Möbelstücke brauchen eine Auffrischung – mindestens einmal im Jahr.
Ein hochwertiges Holzöl dünn auftragen, in die Poren einziehen lassen und danach polieren. So wird die Schutzschicht erneuert und das Holz gut vor Flüssigkeit geschützt.
Wer mag, kann auch Leinöl verwenden – es dringt besonders tief in das Holz ein und sorgt dafür, dass die Optik warm und lebendig bleibt.

👉 Tipp vom Profi: Bei stark beanspruchten Möbelstücken die Pflege öfter wiederholen – so bleibt die Oberfläche robust und ansehnlich.

HOLZ ERZÄHLT EINE GESCHICHTE & PFLEGE SORGT DAFÜR, DASS SIE SCHÖN BLEIBT.

Langlebige Pflege bedeutet Nachhaltigkeit.

Gut gepflegte Massivholzmöbel halten Generationen. Regelmäßige Pflege ist ressourcenschonender als Neukauf. So bleibt dein Möbel nicht nur schön, sondern auch ökologisch sinnvoll.

DELLE UND KRATZER ENTFERNEN

  • Eine kleine Druckstelle im Holz lässt sich mit einem feuchten Baumwolltuch und vorsichtigem BĂĽgeldampf oft wieder anheben. Die Holzfasern quellen durch die Feuchtigkeit auf und richten sich wieder auf. Danach kurz nachtrocknen und leicht nachölen.

  • Kratzer: Feine Kratzer lassen sich mit Schleifvlies (Körnung 240–320) vorsichtig ausschleifen, anschlieĂźend nachölen.

👉 Tipp vom Profi: Immer in Faserrichtung arbeiten und nicht punktuell zu stark schleifen.

MASSIVHOLZMÖBEL UND RAUMKLIMA – WAS GIBT ES ZU BEACHTEN?

Holz reagiert auf seine Umgebung: Bei trockener Heizungsluft im Winter kann es schwinden, bei hoher Luftfeuchtigkeit im Sommer quellen. Ein gleichmäßiges Raumklima schützt dein Möbelstück langfristig vor Rissen oder Verzug. Optimal ist eine relative Luftfeuchtigkeit von 40–60 % – das ist nicht nur für die Holzmöbel, sondern auch für deine Gesundheit empfehlenswert.

👉 Tipp vom Profi: Ein kleiner Hygrometer im Wohnzimmer oder Schlafzimmer ist eine günstige Hilfe, um das Raumklima im Blick zu behalten.

NACHHALTIGKEIT DURCH PFLEGE

Gut gepflegte Möbel aus Massivholz halten Generationen. Das bedeutet: weniger Neukäufe und ressourcenschonendes Wohnen.
Wer seine Möbel nachhaltig pflegen möchte, sollte Holz oft mit Aufmerksamkeit behandeln und unbehandeltes Holz nicht mit fettlösenden Mitteln oder Dampfreinigern bearbeiten. Diese entziehen dem Holz die natürliche Struktur und können die Oberfläche unschön abgeschliffen wirken lassen.

“PFLEGE IST DIE STILLSTE FORM DER NACHHALTIGKEIT.”

Gut behandelte Holzmöbel verlieren nie ihren Wert – sie gewinnen mit den Jahren sogar an Charakter. Aufmerksamkeit und Pflege verwandeln kleine Kratzer in Patina – und Patina in Charakter. So wird dein Möbel über die Jahre noch einzigartiger.

FRAG DEN PROFI – WIR SIND FÜR DICH DA

Manche Fragen lassen sich nicht pauschal beantworten: Welche Oberfläche hat mein Möbel? Welches Öl passt am besten? Wie gehe ich mit einem speziellen Fleck um? Genau dafür sind wir da.

Unsere Möbel liegen uns am Herzen – und die Verbindung zu unseren Kunden ebenso. Deshalb gilt: Auch nach der Lieferung sind wir für dich da und beraten dich, wenn es um Pflege oder kleine Reparaturen geht. Einfach fragen – wir kümmern uns darum.

FĂśR DICH DA

Du hast Fragen?
Wir sind vom Ausmessen
bis zur Montage während der
Ă–ffnungszeiten gerne fĂĽr dich da.

👉 Und falls du wissen möchtest, wie es nach deiner Anfrage bei uns weitergeht, findest du hier den Überblick: "Vom ersten Klick zum fertigen Möbel"

Lidauer Tischlerei GmbH
SchloĂźberg 2
A- 4644 Scharnstein
Oberösterreich

+43 7615 22 25
office@lidauer.at

MO-DO: 8-16 Uhr | FR: 8-12 Uhr

Kontaktiere Uns
Frage?
fĂĽr dich da
Wir nehmen uns gerne Zeit und beantworten deine Fragen.