Mitte der 1960er Jahre übernahm die Familie Lidauer den eingesessenen Betrieb der Familie Blaschek. Durch ihren Fleiß und ihre Zuverlässigkeit konnten sich die aus der Welser Gegend stammenden Lidauers mit ihren anfänglich vier Mitarbeitern innerhalb kurzer Zeit das Vertrauen der einheimischen Kunden verdienen. Die gelungene Verbindung von Tradition und Vision entsprach schon damals dem Unternehmensziel. Das Unternehmen wurde durch den stetigen Innovationsgeist der Lidauers vorangetrieben und über die Jahre ausgebaut. Zur Jahrtausendwende wurde ein neues Kapitel in der Erfolgsgeschichte der Tischlerei aufgeschlagen, als die jungen Nachfolger, Tochter Carmen und Gatte Wolfgang, den Traditionsbetrieb übernahmen. Schon im darauffolgenden Jahr begann der vorausblickende Ausbau des Unternehmens auf die heutige Größe. Derzeit beschäftigt die Tischlerei fast 50 Angestellte an zwei Standorten – die Expansion geht weiter.
Die Story hinter der Firma, von den kleinen Anfängen zum großen Erfolg wurde in einem bewegenden Film von Filmer, Regisseur Drehbuchautor und Schnittprofi Wolfgang J. Hofer festgehalten. Sehen Sie hier, wie alles begann und wo wir heute stehen:

Wandvertäfelungssystem MODULID finalisiert
Mit der Veröffentlichung des 3D-Online-Konfigurators wurde das parametrische Wandvertäfelungssystem MODULID im Jahr 2021 finalisiert. Bereits Ende 2019 wurde MODULID als Kooperationsprojekt mit regionalen Partnern ins Leben gerufen. Das Vorhaben wurde gefördert durch die aws, aus Mitteln der Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung mit der Zielsetzung Planungs- und Architekturbüros eine Gesamtlösung anbieten zu können, die sich nahtlos und kalkulierbar in den Arbeitsablauf ihrer Projekte einbinden lässt.

Erweiterung der Geschäftsführung

Fast and Lightweight
Individuelle Lösungen für Werkstätten, Produktions- und LagerhallenAuch in Produktionshallen, dem Lagerbereich oder der Werkstätte wird meist ein Platz benötigt, wo man ungestört seine Bürotätigkeiten erledigen, Management-Aufgaben wahrnehmen und Besprechungen abhalten kann oder wo die Belegschaft sich für eine Pause zurückziehen möchte. „Immer wieder werden wir von Kunden gefragt, ob es dafür eine einfache, ansprechende und qualitativ hochwertige Lösung gibt”, so Wolfgang Sparber.

Tag der offenen Tür in der Lidauer Tischlerei GmbH

Neue Produktions- und Lagerhalle in Mühldorf
Seit Februar 2016 ist ein Teil des Lagers im modernen funktionalen Neubau in Scharnstein / Mühldorf untergebracht. Vorerst wird das Gebäude als Lagerhalle genutzt, mittelfristig soll dort auch eine kleine aber feine Serienproduktionsstraße eingerichtet werden.

50 Jahre Tischlerei Lidauer
Im Mai 2015 feiert die Firma Lidauer ihr 50jähriges Firmenjubiläum. Rund 200 Gäste – Kunden, Geschäftspartner, Vertreter aus Wirtschaft und Politik – gratulieren. Der Betrieb hat mittlerweile 30 Angestellte.

Next Generation
Carmen Lidauer-Sparber und ihr Mann Wolfgang Sparber übernehmen den gut eingeführten Betrieb.

Wolfgang Sparber
Carmens Mann Wolfgang, gelernter Keramiker, steigt in den Betrieb ein. Er absolviert die Tischlerlehre inklusive Meisterprüfung nebenberuflich im zweiten Bildungsweg.

Carmen Lidauer
Carmen, die ältere Tochter von Ernst und Edda Lidauer, steigt nach erfolgreichem Abschluss der HBLA Bad Ischl in den Betrieb ein und arbeitet in der Büro-Organisation mit.

Das Unternehmen wächst weiter
Die Auftragslage hat sich gut entwickelt – mittlerweile beschäftigt die Tischlerei Lidauer bereits zehn Mitarbeiter. Eine neue Lagerhalle wird gebaut, am Firmenhauptsitz entstehen die Schauräume mit dem Küchenstudio.

Zeit zum Vergrößern
Sieben Jahre nach der Übernahme übernimmt Lidauer gemeinsam mit Baumeister Fritz Drack eine weitere Tischlerei in Grünau – die Ing. Drack und Lidauer GmbH wird nach wie vor als eigenständiges Unternehmen geführt. Am Standort Scharnstein wird ein Zubau notwendig, der im Herbst in Betrieb genommen wird.

Der Anfang
Am 2. Mai 1965 übernehmen Ernst und Edda Lidauer die Tischlerei Blaschek in Scharnstein, die zwei Lehrlinge und zwei Gesellen bleiben im Betrieb. Ernst Lidauer ist zu diesem Zeitpunkt 24 Jahre alt und hat gerade die Meisterprüfung an der Holzfachschule in Hallstatt absolviert, seine Frau Edda hat vorher als Sekretärin in Wels gearbeitet.

DAS HANDWERK
DAS TEAM

Carmen Lidauer-Sparber
Geschäftsführung, Büro
Die ältere Tochter der Firmengründer Ernst und Edda Lidauer ist im elterlichen Betrieb aufgewachsen und nach dem Abschluss der HBLA in Bad Ischl im Bereich der Organisation eingestiegen. Mit ihrer Kontaktfreudigkeit, ihrem Organisationstalent und ihrer Offenheit für Neues trägt sie wesentlich zur Entwicklung des Betriebs bei. Neben der Büroorganisation ist sie für das Marketing verantwortlich.
Carmen ist eine begeisterte Gastgeberin und liebt es, bodenständige und ausgefallene Menüs zusammenzustellen und zu kochen – eine Eigenschaft, in deren Genuss nicht nur Freunde und Bekannte kommen, sondern bei diversen Koch-Events auch immer wieder die Kunden der Tischlerei.
Kontakt:
carmen@lidauer.at
Tel: 07615 – 2225
Wolfgang Sparber
Geschäftsführung, Verkauf
Der ausgebildete Keramiker und Arbeitstechniker arbeitete in der Gmundner Keramik, bevor er im Betrieb seines Schwiegervaters das Tischlerhandwerk erlernte und mit der Meisterprüfung abschloss. Seit dem Jahr 2000 leitet er mit seiner Frau Carmen den Betrieb und kümmert sich um Großkunden, ist jedoch auch federführend dabei, wenn es um innovative Planung geht.
Wenn er Zeit dafür hat, findet man Wolfgang im Garten, wo er mit Hingabe Obst und Gemüse anbaut, oder im Keller, wo er Most und Essig produziert. „Ich arbeite gern mit meinen Händen. Das entspannt mich, und dabei entwickle ich wiederum Ideen für meine Kunden.“
Kontakt:
office@lidauer.at
Tel: 07615 – 2225
“Ein Betrieb ist immer nur so gut wie seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Einzelne Mitarbeiter halten uns bereits 40 Jahre und länger die Treue! Als Familienbetrieb sind wir stolz auf unser Team!“