WAS KOSTET EIN TISCHLERMÖBEL?
Warum individuelle Maßarbeit teurer ist als Massenware.
Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.
Warum individuelle Maßarbeit teurer ist als Massenware.
Ein Möbelstück vom Tischler ist kein Produkt, das einfach aus dem Lager geholt wird. Es ist das Ergebnis eines Gesprächs, vieler Entscheidungen, unzähliger Handgriffe – und einer Idee, die von Anfang an auf dich zugeschnitten ist. Und genau das macht den Unterschied: zwischen Massenware, die in Serien vom Band läuft, und einem Unikat, das Stück für Stück entsteht.
Dieser Beitrag soll dir zeigen, wie der Preis für ein Tischlermöbel zustande kommt. Und dir ein Gefühl dafür geben, wieviel Qualität, Zeit und Sorgfalt wir in ein individuell für dich geplantes und gefertigtes Möbel stecken.
GUTE MÖBEL BRAUCHEN ZEIT.
Warum echtes Handwerk seinen Preis hat.
Jedes Projekt startet mit einem Gespräch. Wir hören zu, stellen Fragen und machen uns ein genaues Bild: bei dir vor Ort, mit Maßband, Kamera und einem offenen Ohr für deine Vorstellungen. Danach beginnt unsere eigentliche Arbeit – wir denken mit, prüfen Möglichkeiten, lassen Ideen reifen. Und entwickeln einen ersten Entwurf samt Kostenschätzung. Nicht per Knopfdruck – sondern im Dialog. Und oft in mehreren Runden. Bis es wirklich passt.
Durchdacht bis ins Detail. Und abgestimmt auf dich.
Ein Möbel soll nicht nur gut aussehen – es muss auch funktionieren. Und das über viele Jahre hinweg. Bevor bei uns eine Säge läuft, wird technisch geplant: Materialien werden definiert, Stücklisten erstellt, ein exakter Fertigungsplan gezeichnet. Jedes Maß, jede Verbindung, jeder Handgriff ist dabei durchdacht. So stellen wir sicher, dass aus deinem Entwurf ein solides, funktionierendes Möbel wird.
Wie dein Möbel entsteht – und warum echte Handarbeit zählt.
In der Werkstatt wird zugeschnitten, gefräst, verleimt, geschliffen. Bei Massivholz arbeiten wir mit traditionellen Verbindungen. Bei Plattenwerkstoffen achten wir auf perfekte Kanten und saubere Oberflächen. Am Schluss wird jedes Möbel probeweise aufgebaut – auch große Küchen oder Garderoben. Erst wenn alles sitzt, geht’s zur Montage. Und du bekommst ein Möbel, das nicht nur passt – sondern begeistert.
An dem Gefühl, dass es einfach passt.
Dass die Lade leise schließt. Die Kante glatt ist. Die Proportionen stimmen. Und man merkt: Da hat jemand mitgedacht.
Ein gutes Möbel erkennt man nicht am ersten Blick– sondern im Alltag. Wenn es sich einfügt, ohne sich aufzudrängen. Wenn es bleibt. Wenn es dir jeden Tag ein Stück Freude schenkt.
WORAUF ES BEIM TISCHLERN ANKOMMT
So viel, wie drinsteckt.
Und das ist oft mehr, als man auf den ersten Blick sieht.
Ein Tischlermöbel ist kein Massenprodukt. Es wird geplant, entworfen, angepasst – und mit viel Handarbeit gefertigt. Aus Materialien, die du selbst wählst. Für Räume, die es nur einmal gibt: deine.
Der Preis?
Er richtet sich nicht nach Quadratmetern oder Standardmaßen, sondern danach, wie viel Sorgfalt, Zeit und Qualität du dir wünschst. Und er ist immer fair – für das, was du bekommst:
Ein echtes Stück Lebensqualität.
Ein gutes Möbelstück ist mehr als ein Gegenstand.
Es begleitet dich viele Jahre – manchmal sogar Generationen.
Weil es genau für dich gemacht ist.
Und weil man die Sorgfalt spürt, die in jedem Detail steckt.
Wenn du dir also ein Möbel wünschst, das zu dir passt – nicht nur jetzt, sondern auch morgen –,
dann ist Maßarbeit vielleicht genau das Richtige für dich.
Und wir hören dir gerne zu.
Lass uns gemeinsam herausfinden, welches Möbel zu dir passt.
Unverbindlich. Persönlich. Mit Freude am Handwerk.
FÜR DICH DA
Du hast Fragen?
Wir sind vom Ausmessen
bis zur Montage während der
Öffnungszeiten gerne für dich da.
Lidauer Tischlerei GmbH
Schloßberg 2
A- 4644 Scharnstein
Oberösterreich
+43 7615 22 25
office@lidauer.at
MO-DO: 8-16 Uhr | FR: 8-12 Uhr